Länder, Orientierung & Unterkunft
Will man eine große Reise machen, muss man sich zunächst eine gewisse Vorstellung davon verschaffen, wo es hingehen soll. Was will ich sehen, welchen Kulturen werde ich begegnen ich, wie sind Klima und Infrastruktur,...
All diese Fragen sollte zumindest angerissen werden wenn man auf der suche nach dem richtigen Reiseland ist.
1. Im Vorfeld der Planung
Zunächst mal sollte man sich ein wenig zu den jeweiligen Ländern welche man bereisen möchte erkundigen. Wenn man das nicht sowieso schon längst gemacht hat, rate ich dazu das spätestens jetzt zu machen.
Dabei können Bücher, Reisemagazine, Dokumentationen oder auch Reise,- und Urlaubsberichte von Freunden und Bekannten helfen, nur um ein paar zu nennen.
So langsame sollte man nun eine grobe Vorstellung davon haben wo es einen hinverschlagen soll.
Ist man in der glücklichen Lage seine Reisezeit selbst aussuchen zu können (bei den meisten geht es schon allein wegen sozialen VErpflichtungen wie etwa Studium oder Schule nicht) so ist jetzt der Moment gekommen an dem man sich Informationen zu dem Klima einholt. Ist es zu kalt, gar viel zu heiss oder regnet es die Ganze Zeit? Ihr merkt schon worauf ich hinaus will.
2. Für Unterwegs
- Kartenmaterial: Um unterwegs die Orientierung zu behalten und jederzeit flexibel weiterplanen zu können ist als erstes mal gutes Kartenmaterial von nöten. Von allen Ländern und Abschnitten die man bereist muss man sich dafür im Vorfeld kundifg machen wo welche Karten zu erhalten und ob man diese eventuell sogar bestellen muss. Zu beachten sind die Kartenmaßstäbe. Ist die Karte nicht detailiert genug, man aber auch gerne mal kleiner Ladstraßen und Pisten fährt, kann Sie einem oft ganz schnell nicht mehr weiter hefen. Ist der Maßstab wiederrum zu Groß, kann es schnell nervig werden wenn man alle 30 km die Karte aus dem Tankrucksack nehmen muss um Sie weider neu zu falten und ein zu legen.
Ich persönliche empfehle das Kartenmaterial von Reise Know How -world mapping project. Diese sind Reiß-und Wasserfest, was besonders für Motorradfahrer ein riesen Vorteil ist.
- GPS: Neben dem herkömmlichen Kartenmaterial führe ich inzwischen immer auch ein GPS System mit. Dieses kann oft hilfreich sein wenn man sich mal von den gängigen Wegen und Routenm verabschiedet, und sich dann plötzlich nicht mehr auf der Karte findet. In dem Fall orientiere ich mich dann meist nach Himmelsrichtung, entscheidet dadurch ob "rechts oder links" und findet sich so über kurz oder lang dann meist wieder auf dem richtigen Pfad. Ein Gps hilft aber auch gut wenn man sich beispielsweise in Fremden Großstädten zurecht finden muss, Nicht selten kann man kein Wort lesen, und hat oftmals nebenbei mit dem VErkehr zu kämpfen. Ein Gerät was einem dann noch richtige Richtung deutet kann Gold Wert sein.
Ich empfehle sich einmal mit Open Source Maps auseinander zu setzen. Diese sind nicht nur kostelos, sonder heutzutage zudem oftmals noch umfangreicher und vor allem aktueller.
- Übernachtungen: Für mich gibt es grundsätzlich immer drei Varianten. Wldcampen, Campingplatz oder Guesthouse. BEliebtheit gleich der Reihenfolge. Nicht immer findet man jedoch einen schönen Platz zum wildcampen, genauso wie man Beispielsweise in großen Städten nicht unbedingt einen schönen Campingplatz findet. Dann ist es oft hilfreich wenn man zumindest ein zwei Guesthäuser im oder nahe beim jeweiligen Ort vorgemerkt hat. Kaum gibt es was müseligeres als nach einem langen anstrengendem Tag orientierungslos in einer fremden Stadt umher zu fahren, in der Hoffnung auf die schnelle was schönes zu finden.
Um aber auch nicht Haufenweise Lonely Planets etc. mit sich fahren zu müssen, empfehle ich bereits im Vorfeld zu den bereisten Ländern und Städten, eine kleine Übersicht an Übernachtungsmöglichkeiten zusammen zu tragen. Schaut dabei auch gerne in Reiseforen, der ein oder andere tolle Tip lässt sich dort finden.